Helmuth Renzler
banner5
banner4
IF

Südtirol steckt fest: Wir brauchen einen Befreiungsschlag!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Südtirol steckt fest: Wir brauchen einen Befreiungsschlag!   Die Italienischen Wirtschaftsdaten sind nach wie vor mehr als besorgniserregend. Die Arbeitslosigkeit steigt in Italien weiter an und auch in Südtirol ist noch keine größere Trendumkehr zu erkennen. Südtirols Wirtschaft ist zum größten Teil geprägt von klein strukturierten Betrieben und Unternehmen. Sie sind auch die flexible Stütze … Weiterlesen

Mittelschicht weiter bedroht

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mittelschicht weiter bedroht Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Italien immer weiter auseinander. Während sich die Zahl der Familien mit einem Vermögen von mehr als einer halben Million verdoppelte, sinkt der Anteil der Mittelschicht am Gesamtvermögen. Italiens jahrelange Wirtschaftsmisere hat einer Studie zufolge zu einem massiven Wohlstandsverlust in der Gesellschaft geführt. Das durchschnittliche … Weiterlesen

LIBERALISIERUNG: Grundsätzliches

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

LIBERALISIERUNG Grundsätzliches   Bis vor wenigen Jahrzehnten war die Welt noch überschaubar: es gab private Wirtschaftsektoren und öffentliche. Zu den privaten Sektoren zählten – außer in den sozialistischen Ländern – die Landwirtschaft, der größte Teil des Wohnungsbaus, das Handwerk und die meisten Industriebetriebe. Zu den öffentlichen Sektoren zählten – neben der öffentlichen Verwaltung, Polizei und … Weiterlesen

Die vier Südtiroler Gewerkschaftsbünde ASGB, SGB-CISL, SGK-UIL haben Vorschläge und Forderungen ausgearbeitet

Landestagung der SVP-ArbeitnehmerInnen

Die vier Südtiroler Gewerkschaftsbünde ASGB, SGB-CISL, AGB-CGIL, SGK-UIL haben für die kommende Legislaturperiode Vorschläge und Forderungen an die Politik ausgearbeitet und welche von mir voll mitgetragen und unterstützt werden. Die zwei Leitlinien des Dokuments sind: eine Rationalisierung der Gesetze, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen, mehr Transparenz zu schaffen, eine Vereinfachung zu erreichen und die Kosten … Weiterlesen

Interview – Ausländer

Landestagung der SVP-ArbeitnehmerInnen

  Wie stehst Du zur Integration von Einwanderer?   ANTWORT:   Integration darf nicht mit Assimilation verwechselt werden. Einwanderern sollen alle Möglichkeiten geschaffen werden damit sie sich in unsere Gesellschaft integrieren können und zwar unabhängig davon welche Hautfarbe sie haben und welcher Religion sie angehören. Allerdings müssen die Einwanderer auch willig sein sich zu integrieren. … Weiterlesen

Vollbeschäftigung in guter Arbeit

DSC_0043[1]

IRAP-Senkung nur mehr nach Abschluss von Landeszusatzverträgen oder Betriebsabkommen. Eine gerechte Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am wirtschaftlichen Erfolg ist ökonomisch zur Stärkung der Binnennachfrage notwendig und ein unverzichtbarer Beitrag für mehr Verteilungsgerechtigkeit. Die Steuern zu bezahlen ist gut und richtig sofern sie aber von ALLEN bezahlt werden und richtig fürs Allgemeinwohl wieder ausgegeben werden. … Weiterlesen

Sozialmanifest – Es ist genug für alle da! Mit etwas mehr Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit müsste es reichen 1. Teil

DSCN1457

Als Mitunterzeichner des Sozialmanifestes erlaube ich mir hier einige Passagen dieses so wichtigen Dokumentes wieder in Erinnerung zu bringen Mit etwas mehr Steuer- und Verteilungsgerechtigkeit müsste es reichen. Eine Gesellschaft bietet die Basis für gutes Leben, wenn sie fair gestaltet ist und allen eine halbwegs gerechte Teilhabe am gemeinsam erwirtschafteten Reichtum ermöglicht. Entgegen einem verbreiteten Vorurteil … Weiterlesen

GERECHTIGKEIT MACHT STARK

69506_427274573988062_238789509_n[1]

GERECHTIGKEIT MACHT STARK Und gute Zukunft braucht Haltung und Kontinuität Südtirol steht vor einer Richtungswahl. Im Oktober entscheiden die Südtiroler, wer die richtigen Antworten hat: auf die immer tiefere Spaltung zwischen Arm und Reich und auf dem Arbeitsmarkt, auf Billiglöhne und prekäre Arbeitsverhältnisse, die Jugendarbeitslosigkeit und die Arbeitslosigkeit der über 50jährigen, die Altersarmut und die … Weiterlesen

Renzler fordert die Abhaltung eines Sozialgipfels zum Abrutschen der Mittelschicht

13514_487088394673346_1337294546_n[1]

Helmuth Renzler fordert die Abhaltung eines Sozialgipfels zum Abrutschen der Mittelschicht Nach dem deutlichen Alarmsignal der Caritas und der Gewerkschaften sieht sich der Experte für Renten und Sozialfragen Helmuth Renzler in seinen Warnungen bestätigt. Die Südtiroler Gesellschaft schlittert geradewegs in die größte soziale Krise seit Jahrzehnten. “Es ist höchst an der Zeit, dass wir uns … Weiterlesen