-
Renzler fragt: Besteht in Bozen kein Bedarf an Sozialeinrichtungen mehr?
Die Bevölkerung des Bozner Stadtviertels Oberau-Haslach wartet schon lange auf geeignete Sozialstrukturen. Laut Masterplan ist im Ex- …
-
Renzler: Menschen mit Behinderung und deren Angehörige schnellstmöglich impfen
Seit einigen Wochen wird in Südtirol geimpft, wobei bestimmte Kategorien Vorrang haben. Allerdings wurde bisher nicht begonnen, …
-
Umstrukturierung am Arbeitsplatz?
Die derzeitige Krisensituation darf nicht dazu genutzt werden, um unter dem Vorwand einer notwendigen Umstrukturierung des Unternehmens …
-
Zu den Forderungen der Verbände um weitere Unterstützungen: Arbeitnehmer dürfen nicht untergehen
Der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler zeigt volles Verständnis für die Forderungen einiger Verbände nach weiteren Unterstützungen. Aber …
-
Meine Rede zu den COVID- Hilfeunterstützungen am 11.03.2021
Da wir heute ein sehr umfangreiches Maßnahmenpaket beschließen werden, sollten wir uns auch mal ein paar Gedanken …
-
Sozialhilfeleistungen: Spareinlagen der Kinder werden zukünftig beim Familieneinkommen zum Großteil nicht mehr berücksichtigt
Bei der heutigen Sitzung hat der Landtag einen Beschlussantrag des Landtagsabgeordneten Helmuth Renzler mit 31 Ja-Stimmen und …
-
Coronapandemie: Jetzt auch Postbedienstete impfen
Der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler und der Abgeordnete in der römischen Kammer Albrecht Plangger regen an, das Personal …
-
Entscheidungshilfe für die Landesregierung: SVP ArbeitnehmerInnen fordern die grundlegenden Rechtsätze der italienischen Verfassung bei Unterstützungsmaßnahmen anzuwenden!
Am Dienstag entscheidet die Südtiroler Landesregierung über die Kriterien der Vergabe von 500 Millionen Euro an Unterstützungsmaßnahmen. …
-
Zum Welttag der Sozialen Gerechtigkeit: Corona gefährdet soziales Gleichgewicht
Der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler zeigt sich besorgt über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie: „Das soziale Gleichgewicht ist …
-
Neues Hilfspaket für Wirtschaft: Arbeitnehmer müssen auch profitieren
Der Landtagsabgeordnete und SVP- Arbeitnehmervertreter Helmuth Renzler zeigt sich erfreut, dass die Landesregierung Geldmittel in Höhe von …
-
Sozialhilfeleistungen: Kindersparbücher beim Familieneinkommen nicht berücksichtigen
Der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler weist darauf hin, dass die Familien bei der Ermittlung ihrer finanziellen Situation auch …
-
Finanzielle Sicherheit der Arbeitnehmer muss im Vordergrund stehen
Der Landtagsabgeordnete und SVP Arbeitnehmervertreter Helmuth Renzler spricht sich für eine Politik der Arbeitsplatzerhaltung aber gegen Unterstützungsmaßnahmen …
-
Studienjahre nachkaufen: Warum es sich (fast) immer auszahlt
Was sind ganz konkret meine Vorteile, wenn ich meine Studienjahre nachkaufe? Hier gibt es mehrere, und verschiedenster …
-
Coronageschüttelte Arbeitnehmer
Das Arbeitsförderungsinstitut AFI hat das Corona-Jahr 2020 aus dem Blickwinkel der Arbeitnehmer analysiert. Der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth …
-
Landeshaushalt muss ausgewogen sein und alle Bereiche berücksichtigen
Die Corona-Pandemie hat die ganze Welt im Griff. Und somit stehen alle politischen Vertreter weltweit in der …
-
Meine Rede zum Landeshaushalt am 16.12.2020 im Südtiroler Landtag
Sehr geehrter Herr Präsident, sehr geehrter Herr Landeshauptmann, werte Mitglieder der Landesregierung, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Zuerst …
-
Menschenrechte in Zeiten des Coronavirus
Am 10. Dezember ist der internationale Tag der Menschenrechte. Diesen Anlass nutzt der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler, um …
-
Ehrenamt ist Seele unseres Landes
Der 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Diesen Anlass nutzt der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler, um …
-
Renzler: Sozialer Frieden in Südtirol darf nicht gefährdet werden
Im Dezember wird sich der Südtiroler Landtag mit dem Haushalt befassen. Die finanzielle Unterstützung sozial benachteiligter Menschen …
-
Regionale Gesetzgebungskommission behandelt Haushalt und Stabilitätsgesetz
Die 2. Gesetzgebungskommission der Region hat sich gestern mit den Gesetzentwürfen zum Stabilitätsgesetz 2021 und zum Haushalt …
-
Vorsorgemaßnahme für Künstler genehmigt
Der Regionalrat hat heute den Gesetzentwurf „Vorsorgemaßnahme für Künstler” angenommen. Zuvor hat die 2. Gesetzgebungskommission der Region …
-
Das Landesgesetz für Zivilinvaliden wird angepasst
Der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler hat vor einigen Wochen einen Gesetzentwurf zum Landesgesetz für Zivilinvaliden eingereicht, der zukünftig …
-
Wann kommt die einheitliche Datenbank aller Sozialleistungen?
In der gestrigen Landtagssitzung hat der Abgeordnete Helmuth Renzler die Landesregierung zum Stand der Umsetzung der einheitlichen …
-
Neues Staatsdekret: Öffentliche Verwaltungen müssen Smart Working anbieten
Mit Dekret der Ministerin für die öffentliche Verwaltung Fabiana Dadone werden alle öffentlichen Körperschaften verpflichtet, das Smart …
-
Smart Working ja, aber nicht auf Kosten der Arbeitnehmer
Das Smart Working hat sich als neues Arbeitsmodell durchaus etabliert, denn es nutzt die modernen Technologien mit …
-
Reinigungskräfte der Kitas arbeiten bei sehr geringem Lohn
Vor einigen Tagen wurde dem Landtagsabgeordneten Helmuth Renzler ein Lohnstreifen einer Reinigungskraft einer Kindertagesstätte zugespielt. Daraus zu …
-
Regionaler IRPEF-Zusatzsteuersatz in Südtirol ist der günstigste Italiens
Im gesamtstaatlichen Vergleich schneidet Südtirol bei den aktuellen IRPEF-Zusatzsteuersätzen sehr gut ab. Insbesondere Einkommen bis 35.000€ sind …
-
Senioren in alle Bereiche unserer Gesellschaft einbeziehen
Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation, der darauf abzielt, die Bevölkerung auf die …
-
Renzler fordert endlich gerechten Lohn für Kleinkindbetreuerinnen und Kleinkindbetreuer
Der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler ruft die Verantwortlichen dazu auf, die seit Monaten ausstehenden Kollektivvertragsverhandlungen endlich fortzuführen. Das …
-
Führerscheinquiz: Deutsche Fragestellungen nicht immer verständlich
Bei der heutigen Sitzung des Landtags hat Landesrat Daniel Alfreider eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Helmuth Renzler zum …
-
Renzler: Das Landesgesetz für Zivilinvaliden muss angepasst werden
Der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler hat einen Gesetzentwurf zum Landesgesetz für Zivilinvaliden eingereicht, der zukünftig für mehr Gerechtigkeit …
-
Neue Personalaufnahmen bei der Post
Das Einvernehmenskomitee billigte bei seiner gestrigen Sitzung die Stabilisierung von weiteren 30 Briefträgern bei der Post sowie …
-
Bozner SVP-Arbeitnehmerkandidaten treffen sich mit Landtagsabgeordneten
Gestern haben sich die Bozner SVP-Arbeitnehmerkandidaten mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Waltraud Deeg, der SVP-Arbeitnehmer-Vorsitzenden L.-Abg. Magdalena Amhof und …
-
Renzler: Umsetzung einer eigenen Landesversicherungsanstalt unbedingt notwendig
Staat und Land haben in den vergangenen Monaten viel unternommen, um die Südtiroler Wirtschaft und die Südtiroler …
-
Renzler: GIS-Befreiung ja, aber nur bei Arbeitsplatz- und Lohngarantie für die Arbeitnehmer
Demnächst wird die Landesregierung beschließen, die Südtiroler Unternehmen von der Gemeindeimmobiliensteuer GIS teilweise oder komplett zu befreien. …
-
Auswahlverfahren von 15 Amtsdirektionen ausgesetzt: Renzler fordert rasche Lösung
Das zu Beginn dieses Jahres eingeleitete Auswahlverfahren für die Besetzung von 15 Amtsdirektionen der Landesverwaltung wurde aufgrund …
-
Keine Senkung der Mehrwertsteuer ohne gleichzeitiger Senkung der Einkommenssteuer IRPEF für Arbeitnehmer
Die italienische Regierung in Rom denkt zurzeit über eine Senkung der Mehrwertsteuer IVA und der Lohnsteuer IRPEF …
-
COVID-19-Verlustbeiträge für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionisten
Als Lichtblick in Corona-Zeiten bezeichnet der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler die Möglichkeit für lohnabhängige Arbeitnehmer, Rentner und …
-
Öffentlicher Personennahverkehr: Neustrukturierung schreitet voran
Vor einem Jahr hat der Südtiroler Landtag entschieden, dass der öffentliche Personennahverkehr zukünftig eine neue Struktur erhält. …
-
Öffentlicher Personennahverkehr: Wie weit ist das Land mit der Umsetzung des Inhouse-Modells?
Vor rund einem Jahr, nämlich am 6. Juni 2019, hat der Südtiroler Landtag entschieden, dass der öffentliche …
-
Renzler: Neustart nur unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen möglich
„Südtirols Weg zum Neustart kann nur gelingen, wenn alle ihrer Verantwortung bewusst sind und die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen …
-
Senioren in bester Obhut: SVP-Fraktion lobt Südtirols Seniorenheime
Der „offene Brief“ der verschiedenen Verbände im Bereich Seniorenheime und Altenarbeit veranlasst die Landtagsabgeordneten der SVP-Fraktion zu …
-
Unterstützungsgeld fließt: SVP-Fraktion dankt Südtiroler Postangestellten
Seit Samstag erhalten die Antragsteller aller Kategorien den staatlichen 600 Euro-Bonus ausbezahlt. Den Startschwierigkeiten bei der Antragsstellung …
-
Bewegungsfreiheit: Renzler besorgt über Aussagen eines Ortspolizisten
Die Corona-Pandemie hat Südtirol nach wie vor fest im Griff. Die neuste Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmanns sieht jedoch …
-
Tarifkilometer für Südtirol Pass und EuregioFamilyPass nicht auf NULL stellen
Die Corona-Pandemie hat Italien und Südtirol fest im Würgegriff. In Rom wird ein Milliardenpaket geschnürt und auch …
-
EEVE in der Wohnbauförderung wird analysiert
Die Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung (kurz EEVE) gibt es seit 9 Jahren. Seit dem Jahr 2017 wird …
-
Renzler informiert sich über die Gehälter der Lehrpersonen
Für die Lehrkräfte der Grund-, Ober- und Berufsschulen sind für die Mehrarbeit bei Prüfungen entsprechende Prüfungszulagen vorgesehen. …
-
Renzler: Wir müssen die Sozialhilfeempfänger schützen
Seit einigen Jahren haben Antragsteller, die um Leistungen der Finanziellen Sozialhilfe ansuchen, nicht mehr die Möglichkeit, Einspruch …
-
Oberschüler befassen sich mit dem Rentensystem
Das Oberschulzentrum Mals hat alle Schüler der 3., 4. und 5. Klassen am 14. Februar 2020 zu …
-
Soziale Gerechtigkeit: Auch in Südtirol besteht Handlungsbedarf
Der „Welttag der Sozialen Gerechtigkeit“ wird am 20. Februar begangen und dient dem Zweck, soziale Ungleichheiten aufzuzeigen …